Das Haus der Tödlichen Doris






Die Westberliner Post-Punkband Die Tödliche Doris wurde 1980 von Wolfgang Müller und Nikolaus Utermöhlen gegründet.

Das Haus der Tödliche Doris wurde von 1987 bis 1991 bespielt, diente seitdem als Lagerraum für die Kunstwerke der Tödlichen Doris und beherbergt ihr Archiv. Am 14. Juli 2019 eröfffnete es wieder unter der Leitung von Dr. An Paenhuysen. Seitdem fanden im Haus von Zeit zu Zeit “Eventualitäten” statt. Bei diesen Eventualitäten wurde das Archivmaterial der Tödlichen Doris in neuen Kontexten und Aktualisierungen gezeigt. September 2022, während eines Aufenthaltes in Island löste sich das Haus in die Walther von Goethe Foundation auf. “Die Tödliche Doris: Tournee”-Ausstellung ist verfügbar als Box und kann sich Ihren winzig kleinen oder gigantisch großen Ausstellungsräumen anpassen. 

The West-Berlin post-punk band The Deadly Doris was founded in 1980 by the art students Wolfgang Müller and Nikolaus Utermöhlen.  

The House of The Deadly Doris served as an event space from 1987 till 1991 and was used since then as a storage for the art works and the archive of The Deadly Doris. On July 14, 2019, the House opened again and was directed by Dr. An Paenhuysen. The House featured “eventualities”  and presented its archive in new contexts. In September 2022, during a residency in Iceland, the House disbanded and merged with the Walther von Goethe Foundation. The Deadly Doris: On Tour” is available as a box and can adapt itself to your tiny or gigantic exhibition spaces. 

 


TEAM 2019-2022
Wolfgang Müller, Gründer / Founder
Dr. An Paenhuysen, Leiterin / Director
Ahmad Hamad, Mitarbeiter/ Staff 
Richard Radzinski, Mitarbeiter / Staff

KONTAKT / CONTACT 
Email: ulfur@t-online.de
paenhuysenan@gmail.com


Website design & concept: An Paenhuysen





Das Haus




Wer oder was ist Doris?

1. Doris ist ein Popstar ohne Körper. Ihre Präsenz beweist sie durch permanente Abwesenheit. Bedingt durch ihre Körperlosigkeit fehlen ihr Charakter, Persönlichkeit, Identität und Stil. Für Doris selbst ist das kein Problem. Denn über die Vorstellungen, die andere Menschen von ihr entwickelen, bilden sich diese Eigenschaften und damit auch ihr Körper wie von selbst.

2. Als Westberliner Post-Punkband trat Die Tödliche Doris seit 1980 in wechselnden Verkörperungen in Erscheinung. Neben den beiden Gründern nahmen zahlreiche Personen in unterschiedlichsten Rollen am Projekt teil. Dazu zählten Tabea Blumenschein, Dagmar Dimitroff, Christine Dreier, Käthe Kruse, der spätere Dr. Motte, Valerie Blitz, David Steeves, Gehörlosenaktivist Gunter Trube, die MERVE-Verleger Heidi Paris und Peter Gente, ein vom TV gecasteter Chor aus vierzig Zufallsbewerbern und andere mehr.



Die Tödliche Doris gezeichnet von Tex Rubinowitz nach der Vorlage von 1987 / Drawing by Tex Rubinowitz following the original photograph of 1987

Nachdem Wolfgang Müller 1987 Die Tödliche Doris in einen italienischen Weißwein auflöste, wurden bis 1992 weitere Kunstkonzepte in einer Remise im Hof hinter dem Kumpelnest 3000, Lützowstrasse 23 realisiert. Sie wurde zum Haus der Tödlichen Doris. Das Kumpelnest ist seit seiner Eröffnung am 1. Mai 1987 ein beliebter Treffpunkt der Berliner Subkultur und der internationalen Kunstszene. Der Name des Lokals, „Kumpelnest“ erfand das kanadische Model und Künstler David Steeves, der Zusatz „3000“ stammt von Nikolaus Utermöhlen. Wolfgang Müller, Chris Dreier und Gunter Trube zählten zu den ersten Barkeepern. Wegen des großen Erfolges des Lokals konnte Mark Ernestus, Inhaber des Kumpelnestes 3000 schon bald großzügige Kredite für die ersten  Schallplattenproduktionen seiner Kommilitonen geben, die wie er bei Prof. Ramsbott an der HdK "Experimentelle Filmgestaltung" studierten.  




Renovierungsarbeiten im Haus der Tödlichen Doris / Renovation work in the House of The Deadly Doris, 2019

Eines der bekanntesten Fotomotive der Tödlichen Doris entstand auf dem Herrenklo im Kumpelnest. Drei Leute lächeln fröhlich hinter zwei  Urinoirs, das Werbefoto für ihre Performance in Japan 1988.


Who or what is Doris?

1. Doris is a popstar without body. Her presence is proven by permanent absence. Defined by her bodylessness, she lacks character, peronality, identity and style. Doris herself doesn’t think that is a problem. Through the imaginations of others, her characteristics develop gradually and also her body comes into being.  

2. The Westberlin post-punk band performed in various embodiements since 1980. Its founders were Wolfgang Müller and Nicolaus Utermöhlen and numerous people took part in the project taking on various rols:  Tabea Blumenschein, Dagmar Dimitroff, Christine Dreier, Käthe Kruse, Dr. Motte, Valerie Blitz, David Steeves, the deaf activist Gunter Trube, the MERVE-publishers Heidi Paris and Peter Gente, a choir of about forty participants casted by TV and many more.  



Eine Reinszenierung mit Wolfgang Müller,Mark Brandenburg und Françoise Cactus / A reenactment with Wolfgang Müller, Mark Brandenburg and Françoise Cactus 

After, in 1987, Wolfgang Müller dissolved The Deadly Doris into white whine, a few more artistic concepts were realized in a remise in the courtyard of Kumpelnest 3000 until 1992. It became the House of The Deadly Doris. Since its opening on May 1, 1987, Kumpelnest 3000 turned into a meeting place for the Berlin subculture. The name of the bar was coined by a Canadian model David Steeves and the addendum “3000” was added by Nikolaus Utermöhlen. Wolfgang Müller, Chris Dreier, and Gunter Trube were one of the first bartenders at Kumpelnest 3000. Because of its great success, Mark Ernestus, proprietor of the bar and also art student, was soon able to give generous loans for the production of LPs to his classmates, who also studied “Experimental film” with Prof. Ramsbott at the University of Arts in Berlin. 


Renovierungsarbeiten / Renovation work, 2019

A legendary photograph of The Deadly Doris was made at the men’s bathroom of Kumpelnest 3000: it shows three persons laughing happily while sitting next to the urinals. The image was used as promotional material for the performance of The Deadly Doris in Japan in 1988. 



NEXT PAGE     HOME